top of page
Revolution und Zivilcourage

talk

Termine

DO 16.3. 20:00

Eintritt frei!

Zivilcourage beginnt mit Wahrnehmung und Verantwortungsgefühl und mündet in unerschrockenem Handeln. Dafür braucht es Mut, sich gegen Unrecht einzusetzen oder wie Frauen im Iran und anderen Teilen der Welt für universale Menschenrechte auf die Straße zu gehen und dabei das eigene Leben zu riskieren. Die Bewegung ist zur feministischen Revolution geworden. Gleichzeitig werden Menschenrechte auf der ganzen Welt mit Füßen getreten, sei es das Recht auf Abtreibung, das Recht auf Asyl oder der Kampf gegen den Klimawandel.

Immer mehr – vor allem junge – Menschen wehren sich und sind zum Einsatz immer krasserer Mittel bereit, um für Aufmerksamkeit zu sorgen und geben ein Beispiel für couragiertes Handeln. Wie viel Ungehorsam verträgt eine Demokratie? Wie viel braucht sie, um zu überleben? Und welche Mittel führen zu einer Veränderung oder Revolution?

Diese Fragen wollen wir mit unseren Gästen beleuchten:

 

Shahrzad Nazarpour (IR) / Performanceaktivistin (“Hijab offline”)

Evia Gabriela Jorquera Mercato (CL/AT) / Aktivistin (Alerta Feminista Austria, Chile despertó Viena, Feministisches* Bloco Descolonial)

Jelena Saf (AT) / Aktivistin (Letzte Generation)

Silvia Andringa (NL), Cornelia Kupferschmid (DE) / Performerinnen (“The BIG Picture”)

u.a.

bottom of page