top of page
Gender und Körperbilder in Social Media und Gaming

mit Ivana Sajevic (The Return of Ishtar), Katharina Buhri (Amazone),  Ariane Grabherr (Amazone), Markus Meschik (Fachstelle Enter), Peter Peinhaupt (Männerberatung), Ricarda Götz und Tania Napravnik 

 

15+

Talk

 

Superheld*innen und Popstars – kämpfen und konkurrieren:
Geschlechterrollenklischees und Körpernormen in den Onlinewelten

 

Während der Pandemie haben sich die Online-Zeiten der Jugendlichen vervielfacht. Hierbei greifen tendenziell die Jungen* vermehrt aufs Gaming zu, wohingegen Mädchen* soziale Netzwerke besuchen. Doch welche Geschlechter- und Körperbilder werden hier repräsentiert? Welchen Einfluss haben die medialen Darstellungen von Frauen* und Männern* in Videospielen auf das gendertypische Rollenverhalten der jungen Menschen? Welchen Druck üben geschlechterstereotype Körperbilder auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Snapchat auf Heranwaschende aus? Der ultraoptimierte Körper – sei er superstark oder megaschön – wächst zu einem Paradigma heran, dem in den Onlinewelten das reale Gegenstück fehlt. Wie können Eltern und Pädagog:innen dem gegensteuern und inneren Raum schaffen für das Unperfekte, das Uneindeutige und Unzuordenbare jenseits binärer klischeebeladener und manchmal psychisch belastender Vorstellungen.

 

Es diskutieren Jugendarbeiter:innen, Medienexpert*innen, Psycholog:innen und Betroffene.

Moderation: Tania Napravnik

Eine Kooperation mit Amazone, Männerberatung und Fachstelle Enter

 

Termine

So  13.3.   20:00

Eintritt frei

Logo_VereinAmazone_fuerDruck.jpg
enter_LOGO_g_quer_WEB.jpg
Gender und Körperbilder in Social Media und Gaming (c) Stefan Brandstett....jpg

© Stefan Brandstetter

bottom of page